KI im Krankenhaus: Roadmap als Schlüssel zur Integration
Prof. Lutz Anderie betont die Bedeutung einer strukturierten Roadmap für den erfolgreichen Einsatz von KI in Kliniken. Anwendungen reichen von Bilddiagnostik über Entlassmanagement bis hin zu Gamification. Datenschutz, Investitionen und Akzeptanz bleiben zentrale Hürden.
- IT
Prof. Dr. Lutz Anderie von der Frankfurt UAS sieht Künstliche Intelligenz als Schlüsselfaktor für die Weiterentwicklung der Krankenhausversorgung. Potenziale liegen in der Bilddiagnostik, der personalisierten Medizin, der Ressourcensteuerung und im Entlassmanagement. KI kann Wiedereinweisungen verringern, Berichte standardisieren und Nachsorge organisieren. Gamifizierte Trainings wie VR-gestützte OP-Simulationen oder Serious Games steigern Ausbildung und Akzeptanz. Gleichzeitig bestehen Herausforderungen durch Datenschutz, Datensicherheit, Investitionen und ethische Fragen. Der EU AI Act setzt hierfür verbindliche Rahmenbedingungen. Transparente Algorithmen und klare Governance-Strukturen sind notwendig, um Bias zu vermeiden und Haftungsrisiken zu reduzieren. Anderie empfiehlt Kliniken eine priorisierte Auswahl geeigneter Anwendungen und eine strukturierte Roadmap. Pilotprojekte und Kooperationen mit Technologiepartnern gelten als Basis für eine nachhaltige Skalierung.
management-krankenhaus.de