KI in der Onkologie: UroBot unterstützt Therapieentscheidungen
Der UroBot nutzt künstliche Intelligenz, um auf Basis aktueller medizinischer Leitlinien personalisierte und belegbare Therapieempfehlungen für Krebspatienten in der Urologie zu geben und könnte so das Potenzial der Krebstherapie revolutionieren.
- IT
- Medizin
Der UroBot, entwickelt am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), soll die Onkologie mit künstlicher Intelligenz nachhaltig verändern. Dieser KI-gestützte ChatBot verarbeitet Patientendaten und liefert evidenzbasierte, personalisierte Therapieempfehlungen für urologische Krebserkrankungen. Die Besonderheit: Der UroBot ist so programmiert, dass alle Empfehlungen mit Quellen aus Leitlinien und Studien belegt werden. Erste Tests zeigen, dass der UroBot bereits besser als der Durchschnitt von Fachärzten abschneidet, was ihn zu einer potenziellen Unterstützung in Tumorboards machen könnte. Derzeit untersucht eine Studie die Effizienz des UroBot bei Therapieentscheidungen, mit der Hoffnung auf künftige Zulassungen als Medizinprodukt. Neben dem UroBot für Fachärzte ist der CancerBot in Planung, ein Patient*innen-orientierter ChatBot, der Informationen verständlich vermitteln und Patienten bei der Vorbereitung auf Arztgespräche unterstützen soll…
helmholtz.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.