KI optimiert Diagnostik und personalisierte Therapien in der Hämatologie und Onkologie
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Hämatologie und Onkologie durch Fortschritte in der Bilddatenanalyse, der personalisierten Therapie sowie der Medikamentenentwicklung, was die Diagnostik präzisiert und die Behandlung individueller und effizienter macht.
- IT
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in der Hämatologie und Onkologie, insbesondere bei der Früherkennung und personalisierten Therapie. Laut Prof. Jakob Nikolas Kather von der TU Dresden wird KI für die Analyse großer Datenmengen, etwa in der Pathologie und Radiologie, genutzt, um Biomarker zu identifizieren und das Ansprechen auf Immuntherapien vorherzusagen. KI kann auch repetitive Laboraufgaben und das Verfassen von Arztbriefen übernehmen sowie in der Medikamentenentwicklung und klinischen Studien eingesetzt werden. Prof. Marcel Salathé von der EPFL betont zudem, dass KI durch Deep Learning und multimodale Ansätze in der Lage ist, immer präzisere Diagnosen zu stellen und innovative Therapieansätze zu ermöglichen, was den Weg für individualisierte Krebsbehandlungen ebnet…
medical-tribune.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.