KI revolutioniert Hautkrebsdiagnostik: Neuer Ganzkörperscanner ermöglicht schnelle und präzise Früherkennung
Ein neuer KI-gestützter Ganzkörperscanner erkennt Hautkrebs in nur sechs Minuten mit höchster Präzision. Das EU-Projekt iToBoS kombiniert modernste Bildgebung mit erklärbarer KI (XAI), um verlässliche Diagnosen zu gewährleisten. Ziel ist eine fehlerfreie Früherkennung und Entlastung des medizinischen Personals.
- IT
- Medizin
Die Hautkrebsdiagnostik steht vor einem Durchbruch: Ein KI-gestützter Ganzkörperscanner soll Melanome schneller, effizienter und zuverlässiger erkennen. Das EU-Projekt iToBoS verknüpft hochauflösende Bildgebung mit erklärbarer künstlicher Intelligenz (XAI). Innerhalb von sechs Minuten analysiert der Scanner den gesamten Körper und bewertet auffällige Hautveränderungen. Durch den Einsatz patentierter XAI-Methoden des Fraunhofer HHI werden die KI-Entscheidungen nachvollziehbar und transparent. Dies soll Modellfehlverhalten verhindern und die Patientensicherheit erhöhen. Die Kombination mit weiteren Gesundheitsdaten – von Genom- bis UV-Expositionswerten – ermöglicht eine personalisierte Risikobewertung. Die EU fördert das Projekt mit 12,1 Millionen Euro. 20 Partner aus Wissenschaft und Industrie entwickeln das System weiter. Langfristig könnte die Technologie auch bei anderen Hauterkrankungen wie Neurodermitis eingesetzt werden. Die Forscher versprechen: Die Black Box der KI-Diagnostik wird aufgebrochen – für eine präzisere und sicherere Patientenversorgung…
medlabportal.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.