KI revolutioniert Lungenkrebsdiagnostik: Kölner Forscherteam entwickelt digitale Pathologie-Plattform
Ein Forscherteam der Uniklinik Köln hat eine KI-basierte Plattform entwickelt, die die Diagnose und Prognose von Lungenkrebs durch automatisierte Gewebeanalyse deutlich verbessert und neue klinische Werkzeuge ermöglicht.
- IT
- Medizin
Ein Forscherteam der Uniklinik Köln hat eine KI-basierte Plattform entwickelt, die die Diagnose und Prognose von Lungenkrebs durch automatisierte Gewebeanalyse deutlich verbessert und neue klinische Werkzeuge ermöglicht.
Wissenschaftler der Uniklinik Köln haben unter der Leitung von Dr. Yuri Tolkach und Professor Dr. Reinhard Büttner eine KI-gestützte digitale Plattform entwickelt, die die Analyse von Gewebeproben bei Lungenkrebspatienten automatisiert und deutlich präziser macht. Die Technologie ermöglicht es, digitalisierte Gewebeschnitte schneller und genauer als bisher zu analysieren und liefert zusätzliche Informationen über die Krankheit, die ohne künstliche Intelligenz nicht zugänglich wären. Die in Cell Reports Medicine veröffentlichten Ergebnisse zeigen das Potenzial der Plattform, nicht nur die Qualität der Diagnose zu verbessern, sondern auch neue Einblicke in das Therapieansprechen von Patienten zu liefern. Eine Validierungsstudie mit pathologischen Instituten in Deutschland, Österreich und Japan soll die breite Anwendbarkeit dieser Innovation belegen…
healthcare-in-europe.com