KI-Skalierung im Controlling: Strategie und Organisation als Schlüssel zum Erfolg

Die erfolgreiche Skalierung von KI im Controlling- und Finanzbereich erfordert eine klare Strategie, organisatorische Anpassungen und ein effektives Risikomanagement, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

24. Oktober 2024
  • IT


Eine durchdachte Strategie und angepasste Organisation sind für die Skalierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Controlling- und Finanzbereich unerlässlich. Laut der Studie „Skalierung von Künstlicher Intelligenz: Reifegradmodell und Handlungsempfehlungen“ müssen Unternehmen KI als integralen Bestandteil ihrer Strategie betrachten, um langfristig effizienter zu arbeiten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Dies erfordert nicht nur eine klare Definition von Key Performance Indicators (KPIs) und eine Anpassung der Organisationsstruktur, sondern auch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein effektives Risikomanagement. Um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, müssen KI-Projekte kontinuierlich optimiert und die Strategie regelmäßig überprüft werden…

Quelle:

haufe.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.