KI übernimmt Patientengespräche: Startup Akido testet neue Praxisform in Kalifornien
Ein Startup ersetzt in Kalifornien das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten durch KI. Patient:innen erleben längere Termine, Fachleute warnen vor Risiken…
- Data und KI
- QM
Das US-Startup Akido setzt in einigen kalifornischen Praxen die KI-Lösung ScopeAI ein, um Patientengespräche zu führen. Medizinische Assistenzen stellen dabei die Fragen, während das System Diagnosen und Behandlungspläne erstellt, die von Ärztinnen und Ärzten freigegeben werden. Ziel ist eine deutliche Effizienzsteigerung, damit mehr Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten. Erste Erfolge zeigen sich etwa in der Obdachlosenmedizin, wo Betroffene schneller Medikamente erhalten. Fachleute äußern jedoch Bedenken. Risiken wie Automatisierungsbias, unklare rechtliche Grundlagen und mangelnde Transparenz gegenüber Patientinnen und Patienten könnten die Versorgung verschlechtern. Akido verweist auf die ärztliche Endkontrolle, Expertinnen und Experten fordern aber umfassendere Studien, bevor die Technologie flächendeckend eingesetzt wird.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.