KI: UKE setzt neue Standards bei Arztbriefen und neurodegenerativen Therapien

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank zeigte sich beeindruckt von den fortschrittlichen Digitalisierungsprojekten des UKE, darunter KI-basierte Systeme zur Erstellung von Arztbriefen und die Optimierung von Therapien bei neurodegenerativen Erkrankungen, die die moderne Patientenversorgung entscheidend verbessern.

22. Oktober 2024
  • IT


Am 11. Oktober 2024 informierte sich Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) über aktuelle Digitalisierungsprojekte. Dabei standen KI-Anwendungen zur Erstellung von Arztbriefen, smarte Messgeräte zur Therapieoptimierung bei Parkinson und digitale Operationssäle im Fokus. Besonders beeindruckend war die KI-Anwendung „ARGO Clinical Letters“, die die Erstellung von Entlassberichten unterstützt und die Arbeitslast der Ärzte reduziert. Auch die Therapie von Parkinson-Patient wird durch innovative, KI-gesteuerte Geräte verbessert, die Symptome präzise erfassen. Die digitalen Operationssäle der Martini-Klinik ermöglichen eine hochmoderne, vernetzte Arbeitsumgebung und bieten neue Möglichkeiten für Fortbildungen und Qualitätssicherung…

Quelle:

krankenhaus-it.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.