KI und IT-Vernetzung als Motor der digitalen Unternehmensentwicklung
Mit „KI hoch 4“ setzt die Haufe Group auf klare Regeln, gezieltes Upskilling und verantwortungsvolle Nutzung von KI im gesamten Unternehmen…
- Data und KI
- Personal
Unter CIO Andreas Plaul hat die Haufe Group mit „KI hoch 4“ einen klaren Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen. Nach dem Start von ChatGPT erkannte die Corporate IT früh den Bedarf an verbindlichen Leitlinien. Die Initiative umfasst vier Bereiche: Business, Governance, Tools & Technologien sowie KI-Befähigung.
Sie fördert Austausch zwischen IT, HR und Fachbereichen, etabliert ein modulares Technologie-Portfolio und stärkt den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Interne Anwendungen wie HG.gpt und HG.guidebot sind inzwischen bei vielen Mitarbeitenden im Einsatz. Ein begleitendes Upskilling-Programm unterstützt den Aufbau von AI Literacy und sicherem KI-Einsatz.
Mit der ergänzenden Strategie „Seamless IT“ rückt die Haufe Group die enge Verzahnung von IT und Business in den Mittelpunkt und misst ihre Servicequalität systematisch.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.