KI und Maschinelles Lernen: Nervenzellen können den Fortschritt beschleunigen

Informatiker der Universität Trier wollen eine selbst entwickelte Software für maschinelles Lernen für die Praxis optimieren.

4. Juli 2024
  • IT

Informatiker der Universität Trier wollen eine selbst entwickelte Software für maschinelles Lernen für die Praxis optimieren. Dass das menschliche Gehirn durch die Vernetzung von Nervenzellen lernt, ist bekannt. Aber auch für das digitale maschinelle Lernen ist die Vernetzung eine Grundvoraussetzung, die Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz (KI) erst möglich macht…

Quelle:

krankenhaus-it.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.