Klinik-Krise 2024: Insolvenzen häufen sich in Rekordtempo

2024 erlebte Deutschland mindestens 24 Krankenhausinsolvenzen, ein weiterer Beweis für die prekäre finanzielle Lage vieler Kliniken. Steigende Kosten durch Inflation und sinkende Patientenfallzahlen verschärfen die Situation, während Reformen und Hilfsmaßnahmen noch auf sich warten lassen.

16. Dezember 2024
  • Ökonomie


Die wirtschaftliche Situation deutscher Krankenhäuser spitzt sich weiter zu: 24 Kliniken meldeten allein im Jahr 2024 Insolvenz an, darunter Einrichtungen wie die einzige Akutklinik auf Norderney. Besonders betroffen sind freigemeinnützige Träger und öffentliche Häuser, die trotz Trägerunterstützung in den finanziellen Ruin geraten. Der Krankenhaus Rating Report 2024 zeichnet ein düsteres Bild – zehn Prozent der Kliniken befinden sich im „roten Bereich“ mit akuter Insolvenzgefahr. Gründe dafür sind neben der Inflation auch sinkende Patientenfallzahlen. Forderungen nach einem „Vorschaltgesetz“ und finanziellen Hilfen, unter anderem von der Deutschen Krankenhausgesellschaft, stehen bislang weitgehend ohne Resonanz. Gesundheitsminister Lauterbach verweist auf die geplante Krankenhausreform, die jedoch erst mittelfristig greifen wird. Die Lage bleibt für viele Standorte angespannt und erfordert dringend nachhaltige Lösungen…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.