Klinik-Rettungsschirm in Thüringen liegt weiter auf Eis
Das Klinik-Bürgschaftsprogramm des Landes Thüringen, das einen Bürgschaftsrahmen von 100 Millionen Euro zur Absicherung notleidender Krankenhäuser vorsieht, verzögert sich weiterhin. Die dafür notwendigen Richtlinien und technische Lösungen stehen noch immer aus.
- Ökonomie
- Politik
Das in Thüringen geplante Klinik-Bürgschaftsprogramm zur Absicherung von Krediten für finanzschwache Krankenhäuser ist noch nicht umgesetzt, da die dafür erforderlichen Richtlinien fehlen. Die Landesregierung hatte das Programm im Frühjahr angekündigt, doch derzeit werden nur Einzelfallentscheidungen getroffen. Konkret haben bisher nur die Landkreise Hildburghausen und Sonneberg finanzielle Unterstützung nach der Insolvenz der Regiomed-Kliniken erhalten. Der Bürgschaftsrahmen des Programms umfasst 100 Millionen Euro, wobei Krankenhäuser nur Unterstützung erhalten, wenn sie als zukunftsfähig eingestuft werden. Die für die Beurteilung nötige Dateneingabelösung des Bundesgesundheitsministeriums wird weiterhin erwartet…
stern.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.