Kliniken am Abgrund: Brandenburg kämpft um die Gesundheitsversorgung
Brandenburgs Krankenhäuser stehen vor einem finanziellen Desaster, da die aktuelle Krankenhausreform die massive Unterfinanzierung nicht beseitigt und die Kommunen weiterhin Millionenbeträge zuschießen müssen.
- Ökonomie
- Politik
Die finanzielle Lage der Brandenburger Krankenhäuser spitzt sich dramatisch zu. Laut der Landeskrankenhausgesellschaft bleibt die kürzlich vom Bundestag verabschiedete Krankenhausreform wirkungslos, um die akuten Betriebskostendefizite zu beheben. Der vorgesehene Wechsel zu einer teilweisen Vorhaltefinanzierung ab 2027 bietet den Kliniken kaum Entlastung in der Zwischenzeit. Bereits jetzt mussten die Krankenhäuser in Spremberg und Guben Insolvenz anmelden, und viele andere Einrichtungen, wie das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, sind auf Millionenzuschüsse ihrer Träger angewiesen. Michael Jacob, Vorsitzender der Landeskrankenhausgesellschaft, warnt, dass die Kommunen durch diese Rettungspakete überfordert werden, was auf lange Sicht zu erheblichen Lücken in anderen öffentlichen Aufgaben führt. Er fordert dringend Nachbesserungen der Reform, um eine nachhaltige Finanzierung zu sichern…
maz-online.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.