Kliniken Beelitz und AOK Nordost schließen bundesweit ersten Qualitätsvertrag Weaning für neurologische Patienten:innen
Die Geschäftsführer der Kliniken Beelitz und der Vorstand der AOK Nordost haben den ersten und bisher einzigen Qualitätsvertrag Weaning Deutschlands, der sich auch an neurologische Patient:innen richtet, unterzeichnet. Damit ist die größte Akutneurologie Ostdeutschlands mit ihrer renommierten Frührehabilitation und ihrem DGNR-zertifizierten Weaningzentrum Partner der AOK Nordost in der prolongierten Beatmungsentwöhnung.
- Medizin
- QM
Beelitz, 01.07.2025:
„Wir freuen uns, dass die AOK Nordost mit diesem Qualitätsvertrag Weaning die hohen und zertifizierten Standards durch die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) unserer prolongierten Beatmungsentwöhnung auf unserer neurologischen Beatmungsentwöhnungseinheit gezielt für ihre Versicherten erschließt. Bundesweit erstmals steht damit ein Qualitätsvertrag Weaning auch Patient:innen offen, deren Beatmungsentwöhnung dringend in einer Neurologie erfolgen sollte. Das ist zum Beispiel gerade dann der Fall, wenn der Beatmung ursächlich eine neurologische Erkrankung zugrunde liegt.“, zeigt Dr. Martin Spielhagen, Geschäftsführer der Kliniken Beelitz, den Mehrwert des jetzt unterzeichneten Qualitätsvertrags auf.
Das Ziel einer Entwöhnung von maschinell beatmeten Patienten ist, die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Betroffenen möglichst weitgehend zu verbessern. Dazu verfügen die Kliniken Beelitz über eine langjährige Erfahrung und Expertise in dem von der DGNR zertifizierten Weaningzentrum.
Tom Forbrich, Bereichsleiter Verträge und Produkte bei der AOK Nordost, betont die Bedeutung der Qualitätsverträge für Patient:innen: „Eine Entwöhnung von der Dauerbeatmung bedeutet für Betroffene die Rückkehr zu einem selbst bestimmten Leben und geht mit einer enormen Steigerung der Lebensqualität einher. Aber es gibt Fälle, in denen sich eine solche Beatmungsentwöhnung, das sogenannte Weaning, sehr schwierig und langwierig gestaltet. Gerade in solchen Fällen ist eine hoch qualifizierte und spezialisierte Versorgung essentiell. Deshalb schließen wir für unsere betroffenen Versicherten Verträge mit besonders dafür geeigneten zertifizierten Weaningzentren ab. Bei den meisten Zentren liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung von Lungenerkrankungen. Wir freuen uns, dass wir mit dem Qualitätsvertrag für den Standort Beelitz auch den neurologischen Versorgungsbedarf von Weaningpatient:innen unterstützen können.“
„Ziel unseres täglichen Handelns ist es, den Patienten Heilung oder Linderung zu verschaffen, um ihnen mehr Lebensqualität und größtmögliche Teilhabe am normalen Leben zu ermöglichen. Die durch die neurologische Erkrankung und die künstliche Beatmung selbst verursachte Schwächung der Atemmuskulatur wird im Prozess des Weanings wiederhergestellt. Gleichzeitig werden neurologische Symptome wie Schluckstörung und Sekretmanagement, die ebenfalls entscheidend für die spätere Entfernung der Beatmungskanüle sind, und alle weiteren neurologisch funktionellen Ausfälle während der neurologischen Rehabilitationsbehandlung trainiert und die Funktionen soweit wie möglich wiederhergestellt. Das Wiedererlernen von Atmen und Schlucken sowie weiterer Lebensfunktionen erfolgt dabei schrittweise und in Abhängigkeit von den individuellen und oft komplexen Bedingungen des Gesundheitszustandes der Patienten“, erläutert Prof. Dr. med. Anna Gorsler, Ärztliche Direktorin und Chefärztin Neurologie, der Kliniken Beelitz.
Die betroffenen neurologischen Patient:innen werden von einem Team aus den Bereichen Neurologie, Intensivmedizin, Anästhesie und Innere Medizin interdisziplinär versorgt. Bei Bedarf werden innerhalb des Beatmungs- und Weaningzentrums Brandenburg weitere Spezialist:innen hinzugezogen.
Über die Kliniken Beelitz
Die Kliniken Beelitz als Teil des Recura Kliniken Verbunds sind seit 1996 am traditionsreichen Gesundheitsstandort Beelitz-Heilstätten etabliert. Die Kliniken Beelitz sind mit über 250 offiziell ausgewiesenen neurologischen Krankenhausbetten die größte Akutneurologie Ostdeutschlands. Die Kliniken Beelitz bieten hochspezialisierte Angebote für neurologische Frührehabilitation der Phase B und neurologische Rehabilitation der Phasen C und D), letztere mit weiteren ca. 100 Betten. Die Kliniken betreiben auch das größte deutsche Parkinsonzentrum, eines der bedeutendsten und renommiertesten Zentren für dieses Krankheitsbild in Deutschland.
ruehreha-beelitz.de