Klinikinsolvenz in Schleiz: Ein Weckruf an die Thüringer Politik

Die Insolvenz der Sternbach-Kliniken in Schleiz ist ein deutlicher Weckruf für die Thüringer Politik. Die jahrelange Unterfinanzierung der Krankenhäuser muss endlich angegangen und Maßnahmen zur Sicherung der regionalen Gesundheitsversorgung ergriffen werden.

28. August 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Die Insolvenz der Sternbach-Kliniken in Schleiz ist ein deutlicher Weckruf für die Thüringer Politik. Die jahrelange Unterfinanzierung der Krankenhäuser muss endlich angegangen und Maßnahmen zur Sicherung der regionalen Gesundheitsversorgung ergriffen werden.

Die Sternbach-Kliniken in Schleiz stehen vor der Schließung, nachdem das Insolvenzverfahren bereits seit Ende Juni 2024 läuft und die finanzielle Situation nicht mehr tragbar ist. Die Klinikleitung weist Vorwürfe aus der Politik zurück, die Krise nicht rechtzeitig kommuniziert zu haben und verweist auf die strukturelle Unterfinanzierung kleinerer Krankenhäuser in Deutschland. Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen (LKHG) sieht in der Insolvenz die logische Konsequenz einer jahrelangen unzureichenden Finanzierung und warnt vor weiteren Klinikschließungen in Thüringen. Die LKHG fordert die Thüringer Politik auf, umgehend zu handeln und die Investitionsmittel für Krankenhäuser deutlich zu erhöhen, um weitere Insolvenzen zu verhindern. Das Zögern der Politik, insbesondere das Verschieben notwendiger Entscheidungen auf die Zeit nach der Landtagswahl, wird scharf kritisiert. Wie viele Kliniken müssen noch schließen, bis die Politik endlich handelt?

Quelle:

daskrankenhaus.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.