Klinikum Siegen: Fokus auf Altersmedizin und neurologische Maximalversorgung
Das Klinikum Siegen kann fast alle bestehenden Leistungen beibehalten und erweitert sein Angebot durch eine Neurologische Frührehabilitation mit Stroke Unit sowie eine Fachklinik für Geriatrie. Gleichzeitig reduziert es bestimmte Leistungsbereiche wie die Elektrophysiologie und elektive Endoprothetik, um eine stärkere Spezialisierung und bessere Zusammenarbeit im regionalen Klinikverbund zu fördern.
- Medizin
- Ökonomie
Das Klinikum Siegen startet mit der Umsetzung der Krankenhausreform in NRW und kann dabei nicht nur seine bisherigen Leistungen nahezu vollständig erhalten, sondern auch neue Schwerpunkte setzen. Im Fokus stehen der Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation mit einer überregionalen Stroke Unit und einer Fachklinik für Geriatrie, um dem wachsenden Bedarf an altersmedizinischer Versorgung gerecht zu werden. Gleichzeitig wird der elektive Bereich der Endoprothetik sowie die Elektrophysiologie eingestellt und durch regionale Kooperationen kompensiert. Geschäftsführer Ingo Fölsing sieht in der Konzentration auf spezialisierte Leistungsgruppen und der engen Zusammenarbeit mit anderen Kliniken eine Chance, die stationäre Versorgung zu stärken und eine Art „Campus-Struktur“ zu schaffen. Trotz Fachkräftemangels wird das Pflegepersonal durch Weiterbildungen und neue Kolleginnen und Kollegen ergänzt, um die steigenden Patientenzahlen zu bewältigen. Die Reform bietet dem Klinikum Planungssicherheit und ermöglicht Investitionen in eine spezialisierte, hochwertige Patientenversorgung…
mittelhessen.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.