Konstanzer Projekt zur Sturzprävention: Wie smarte Sensoren die Pflege revolutionieren

Das Projekt „Smart Health Region“ nutzt KI-gesteuerte Sensoren zur Sturzprävention in der Alterspsychiatrie, um durch Echtzeitüberwachung die Sicherheit von Patienten zu erhöhen.

28. August 2024
  • IT
  • Medizin
  • Pflege

Das Projekt „Smart Health Region“ nutzt KI-gesteuerte Sensoren zur Sturzprävention in der Alterspsychiatrie, um durch Echtzeitüberwachung die Sicherheit von Patienten zu erhöhen.

Das Konstanzer Netzwerk BioLAGO hat in Zusammenarbeit mit dem ZfP Reichenau und weiteren Partnern das Projekt „Smart Health Region“ gestartet, das auf den Einsatz von KI-gestützten Sensoren zur Verbesserung der Pflege abzielt. Die Sensoren der Wiener Firma Cogvis, die an den Decken von Patientenzimmern der Klinik für Alterspsychiatrie installiert werden, erkennen Bewegungsmuster und können Stürze frühzeitig detektieren, ohne dabei die Privatsphäre der Patienten zu gefährden. Die Technologie könnte etwa 70 % der Stürze verhindern und soll im nächsten Frühjahr offiziell starten, sofern eine geplante EU-Förderung genehmigt wird, die 60 % der Projektkosten abdeckt…

Quelle:

zfp-reichenau.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.