Kooperation statt Konkurrenz: Kliniken treiben Gesundheitscampus mit Investorensuche voran
Die Kreiskliniken Lörrach nehmen das Gesundheitscampus-Projekt wieder auf. Ziel ist ein sektorenübergreifendes Versorgungszentrum mit Klinik, Reha, Pflege, Ärzten und weiteren Gesundheitsdienstleistern. Ein Investorenwettbewerb soll die Finanzierung sichern. Das Konzept folgt dem erfolgreichen „Lörracher Weg 2.0“.
- Ökonomie
Die Kreiskliniken Lörrach treiben ihr innovatives Campusprojekt voran. Geplant ist ein Gesundheitscampus, der stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote auf einem zentralen Gelände vereint. Neben dem neuen Klinikum und dem Zentrum für seelische Gesundheit sollen Ärztehaus, Reha, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienst, Apotheke, Sanitätshaus und eine Kita entstehen. Ziel ist eine engere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung. Um das Vorhaben zu realisieren, suchen die Kliniken über einen Investorenwettbewerb einen externen Partner. Der Gesundheitscampus setzt den „Lörracher Weg 2.0“ fort, der bereits 1996 mit einer trägerübergreifenden Bündelung medizinischer Leistungen begonnen wurde. Die Pandemie und steigende Baukosten hatten das Projekt zwischenzeitlich verzögert. Nun soll es mit Blick auf das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wieder Fahrt aufnehmen. Die Verantwortlichen sehen in der Initiative eine Vorreiterrolle für die zukünftige Krankenhausstruktur. Das Projekt folgt dem Leitbild „Kooperation statt Konkurrenz“ und soll eine moderne, sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung in der Region sichern…
klinloe.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.