Krankenhäuser fordern Millionen-Investitionen zur Sicherung der Versorgung in Brandenburg

Ärzte und Krankenhäuser in Brandenburg warnen vor einer deutlichen Verschlechterung der Gesundheitsversorgung und fordern dringend Investitionen sowie Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel.

17. September 2024
  • Ökonomie
  • Personal
  • Politik

Ärzte und Krankenhäuser in Brandenburg warnen vor einer deutlichen Verschlechterung der Gesundheitsversorgung und fordern dringend Investitionen sowie Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel.

In Brandenburg besteht dringender Handlungsbedarf in der Gesundheitsversorgung, wie Ärzte und Krankenhäuser kurz vor der Landtagswahl betonen. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie jährliche Investitionen von mindestens 200 Millionen Euro, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. Michael Jacob, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft, betont die Bedeutung finanzieller Unterstützung durch das Land und die Gewinnung von Fachkräften. Wie prekär die Lage ist, zeigen die Insolvenzen kleinerer Kliniken wie zuletzt des Naëmi-Wilke-Stifts in Guben. Auch die Landesärztekammer und die Landeszahnärztekammer schlagen Alarm: Das hohe Durchschnittsalter der Ärzte und regionale Versorgungslücken gefährden die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung. Innovative Ausbildungsstätten wie die neue Medizinische Universität Lausitz sollen langfristig helfen, die Situation zu entschärfen…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.