Krankenhäuser vor der Wahl: Radikaler Wandel durch Neubauten sinnvoller als teure Sanierungen

Angesichts hoher Energieverbräuche und massiver Sanierungskosten plädiert der ärztliche Direktor der Universitätsmedizin Essen, Jochen Werner, für den Neubau moderner Krankenhäuser, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Patientenwohl vereinen. Zugleich zeigt die Klinik, wie Digitalisierung und ein nachhaltiges Betriebskonzept mit einem spezialisierten Team Einsparungen und höhere Effizienz im Krankenhausalltag ermöglichen können.

3. Februar 2025
  • Ökonomie


Prof. Jochen Werner von der Universitätsmedizin Essen fordert, alte Krankenhäuser zugunsten moderner Neubauten aufzugeben, da Sanierungen häufig ineffizient und teuer seien. Ein Klinikbett verbraucht jährlich so viel Energie wie vier Einfamilienhäuser, was den Bedarf an nachhaltigen Konzepten verstärkt. Mit einem „Team Green“ und einer Nachhaltigkeitsmanagerin setzt das Universitätsklinikum Maßnahmen wie Ökostrom, optimierte Mülltrennung und Ernährungsumstellungen um, wodurch Abfälle und Kosten gesenkt werden konnten. Werner betont, dass ein modernes Krankenhaus ohne Robotik und digitale Steuerung künftig undenkbar sei. Die Krankenhausreform müsse daher langfristig den Strukturwandel und die Reduktion von Überkapazitäten fördern, ohne dabei jedoch die regionale Versorgung zu gefährden…

Quelle:

n-tv.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.