Krankenhaus- und Versorgungsreform – Auswirkungen und Strategien für das Krankenhaus
online
- Ökonomie
- Personal
- Politik
14.03.2025, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr – findet statt!
Am 17.10.2024 hat der Bundestag mit den Stimmen der Ampelkoalition das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiedet. Nachdem der Bundesrat das Gesetz am 22.11.2024 passieren ließ, ist es im Januar 2025 in Kraft getreten.
Insbesondere für kleinere und mittlere Krankenhäuser wird es fundamentale Veränderungen bis hin zur Neuordnung des gesamten Leistungsportfolios bringen. Zudem wird es Auswirkungen auf das strategische und das operative Management im Krankenhaus und seine Teilbetriebe haben.
Sie erhalten einen umfassenden und praxisbezogenen Überblick über die aktuelle Gesetzgebung und die Auswirkungen auf die Finanzierungs- und Leistungsprozesse im und um das Krankenhaus.
- Überblick über die Änderungen der wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Zuweisung von Leistungsgruppen und Auswirkungen auf die Krankenhausplanung und den Versorgungsauftrag
- Anforderungen an die Planung des LeistungsportfoliosSektorenübergreifende Versorgung als Chance für das Leistungsangebot
- Neugestaltung der Finanzierung von Krankenhausleistungen und Auswirkungen auf weitere Entgeltsysteme im Krankenhaus
- Neue Leistungsformen für ambulante und stationäre Leistungen
- Umgang mit belegärztlichen Leistungen
- Ergänzende Aufgaben für den Medizinischen Dienst
- Operative und strategische Anpassungsstrategien für das Krankenhaus
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Geschäftsführung, dem Finanz- und Rechnungswesen, dem Medizincontrolling und der Unternehmensentwicklung, sowie von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken, Versicherungen, Verbänden des Gesundheitswesens und von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft
DKI e.V.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.