Krankenhausanpassungsgesetz spaltet Meinungen: Lob, Skepsis und offene Fragen

Bund, Länder und Verbände bewerten das Krankenhausanpassungsgesetz unterschiedlich – von Lob bis massiver Kritik…

13. Oktober 2025
  • Politik
  • Ökonomie

Der Beschluss des Krankenhausanpassungsgesetzes (KHAG) sorgt für ein breites Echo. Während Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den Entwurf als Schritt zu mehr Planungssicherheit und Umsetzungszeit bewertet, sehen Länder und Verbände erhebliche Defizite. Hessens Ministerin Diana Scholz kritisiert fehlende Praxistauglichkeit im ländlichen Raum und warnt vor Risiken für die flächendeckende Versorgung. Auch Bayern fordert längere Ausnahmeregelungen für Kliniken. Krankenkassen wie TK und AOK beklagen eine Verwässerung der Reformziele. Qualitätsstandards würden aufgeweicht, Mindestmengen unterlaufen und verbindliche Erreichbarkeitsvorgaben gestrichen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht unzureichende finanzielle Ausgleiche, mehr Bürokratie und kaum Fortschritte bei der Vorhaltefinanzierung. Insgesamt zeigt sich, die Reform bleibt umstritten und spaltet Politik, Krankenkassen und Klinikvertreter gleichermaßen.

Quelle:
pharmazeutische-zeitung.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.