Krankenhausinvestitionsprogramm Rheinland-Pfalz 2025 bedeutet Stillstand in der Förderung

Das Finanzvolumen des heute von Staatsminister Clemens Hoch vorgestellten Krankenhausinvestitionsprogramms 2025 ist gegenüber dem Vorjahr unverändert und damit nach wie vor unzureichend. Preisbereinigt stellt die Landesregierung damit zum wiederholten Male weniger Investitionsmittel für den Bau von OP-Abteilungen und Bettenhäusern zur Verfügung. Insgesamt stehen den Krankenhäusern im Rahmen des Investitionsprogramms 2025 145,5 Mio. Euro zur Verfügung (80,5 Mio. Euro Einzelförderung und 65 Mio. Euro Pauschalförderung). Eine zwischenzeitliche Verdoppelung der Baupreise wird ignoriert. Sogar die sparsamen Krankenkassen finanzieren seit 2002 mindestens 50 Prozent mehr im Betriebskostenbereich

18. Februar 2025
  • Ökonomie
  • Politik


„“, stellen der Vorsitzende der KGRP, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und der KGRPGeschäftsführer Andreas Wermter fest.

Die vorgenannten Förderbeträge in Höhe von 145,5 Mio. Euro hören sich zunächst einmal nach viel Geld für die Krankenhäuser an. Dem Förderbedarf der Krankenhäuser, der bei rund 325 Mio. Euro pro Jahr liegt, wird mit dem Gesamtinvestitionsvolumen 2025 aber leider in keiner Weise Rechnung getragen.

Es liegen Anträge von 43 Krankenhäusern mit einem Investitionsvolumen von jeweils über 2,5 Millionen Euro vor, die nicht in das Investitionsprogramm 2025 aufgenommen wurden. „Eigentlich müsste Rheinland-Pfalz hier endlich mal Gas geben, stattdessen wird in 2025 abermals auf die Investitionsbremse getreten“, so KGRP-Geschäftsführer Wermter…

Quelle:

kgrp.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.