Krankenhausplanung 2035: Baden-Württemberg prüft Versorgungsbedarf und die Notwendigkeit von Nachsteuerungen

Ein Gutachten zur Krankenhauslandschaft in Baden-Württemberg, das als Grundlage für die Weiterentwicklung der Krankenhausplanung dient, analysiert die aktuelle Versorgungssituation und prognostiziert den zukünftigen Bedarf bis 2035. Trotz insgesamt hoher Versorgungsqualität identifiziert die Studie Nachsteuerungsbedarf, insbesondere in der Geburtshilfe, Geriatrie und bei der Verzahnung von Rettungsdienst und stationärer Versorgung.

15. Januar 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg hat ein Gutachten zur Krankenhauslandschaft in Auftrag gegeben, um die Krankenhausplanung des Landes im Zuge der bundesweiten Reform anzupassen. Dabei wurden die neuen Leistungsgruppen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) auf die aktuelle Krankenhausstruktur übertragen, um eine Ist-Analyse der Versorgungssituation zu erstellen. Zusätzlich analysierten die Gutachter spezifische Bereiche wie die Geburtshilfe und Geriatrie sowie die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdiensten und Krankenhäusern. Eine Prognose bis 2035 zeigt, dass die medizinische Versorgung im Land bereits auf hohem Niveau ist, jedoch in einigen Bereichen Optimierungsbedarf besteht, um auch in Zukunft eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Das Gutachten soll als strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Krankenhausplanung dienen…

Quelle:

sozialministerium.baden-wuerttemberg.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.