Krankenhausreform: Bayern ringt um Strategien für ländliche Kliniken

Die Zukunft der bayerischen Krankenhäuser, besonders im ländlichen Raum, sorgt im Landtag für heftige Diskussionen, wobei Gesundheitsministerin Gerlachs Sieben-Punkte-Plan von der Opposition als unzureichend kritisiert wird und die Schuld für die Klinikfinanznot gegenseitig zugewiesen wird.

28. Oktober 2024
  • Politik


Im bayerischen Landtag ist ein Streit über die Zukunft der Kliniken entbrannt: Angesichts der Finanzprobleme vieler Krankenhäuser fordert die Opposition eine stärkere Planung seitens des Freistaats, während Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) auf einen neuen Sieben-Punkte-Plan verweist, der unter anderem detaillierte regionale Gutachten zur Bedarfsanalyse vorsieht. Zwar herrscht Einigkeit darüber, dass möglichst viele ländliche Kliniken erhalten bleiben sollten, doch uneins ist man über die Verantwortung und Finanzierung. Die Opposition wirft der Staatsregierung Versäumnisse in der Krankenhausplanung vor, während die Regierungsparteien und die AfD der Ampel-Koalition in Berlin eine Mitverantwortung für die Finanzkrise zuschreiben. Die Forderung der AfD nach einer Bestandsgarantie für alle Kliniken stößt auf Skepsis, da Personal- und Finanzressourcen begrenzt sind…

Quelle:

stern.de