Krankenhausreform bremst Tarifabschluss – Marburger Bund ruft zu Streiks auf
Die Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund und den kommunalen Arbeitgebern werden durch die Unsicherheiten der geplanten Krankenhausreform erschwert.
- Ökonomie
- Personal
Die Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund und den kommunalen Arbeitgebern werden durch die Unsicherheiten der geplanten Krankenhausreform erschwert.
Die geplante Krankenhausreform führt zu erheblichen Unsicherheiten in den Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und den kommunalen Arbeitgebern. Diese Unsicherheit beeinträchtigt die Planungssicherheit der Krankenhäuser und erschwert die Einigung auf einen neuen Tarifvertrag. Der Marburger Bund fordert eine Gehaltserhöhung von 8,5 % sowie Verbesserungen bei Schichtarbeit und Dienstplänen, während die Arbeitgeberseite aufgrund der wirtschaftlichen Lage nur eine geringe Erhöhung angeboten hat. Zusätzlich verzögert werden die Verhandlungen durch die laufende Krankenhausreform. Um Druck zu machen, hat der Marburger Bund zu Warnstreiks an kommunalen Kliniken aufgerufen, eine zentrale Kundgebung ist in Frankfurt geplant. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte September geplant…
aerzteblatt.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.