Krankenhausreform: Experten warnen vor Versorgungsengpässen für Diabetiker

Die geplante Krankenhausstrukturreform gefährdet die lebenswichtige Versorgung von Millionen Diabetikern, warnt Dr. Iris Dötsch.

24. Juli 2024
  • Medizin
  • Politik
  • QM

Die geplante Krankenhausstrukturreform gefährdet die lebenswichtige Versorgung von Millionen Diabetikern, warnt Dr. Iris Dötsch.

Dr. Iris Dötsch, niedergelassene Diabetologin aus Berlin, schlägt Alarm: Die geplante Krankenhausstrukturreform (KHVVG) gefährdet die Versorgung von Millionen Menschen mit Diabetes sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Besonders besorgniserregend ist der Verlust an diabetologischer Expertise in den Krankenhäusern, weil spezialisierte Abteilungen geschlossen oder in andere Fachabteilungen verlagert werden. Bereits heute können nur knapp 20 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland eine ausreichende Diabetes-Expertise vorweisen. Das bedeutet ein hohes Risiko für die Patienten, die gerade bei schweren Komplikationen wie dem diabetischen Fußsyndrom auf eine exakte Behandlung angewiesen sind. Dr. Dötsch und ihre Kollegen haben sich deshalb an den Gesundheitsminister gewandt und eine Petition gestartet, um auf die kritische Situation aufmerksam zu machen und eine flächendeckende qualifizierte Versorgung sicherzustellen…

Quelle:

esanum.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.