Krankenhausreform: Hessen führt regionale Versorgungsmodelle ein

Hessen plant, die Gesundheitsversorgung künftig in sechs Versorgungsregionen zu organisieren, um eine effizientere und patientenorientiertere Betreuung zu gewährleisten. Dieses Modell soll die Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen stärken und die Ressourcen optimal nutzen.

23. Dezember 2024
  • Politik


Hessen plant, die Gesundheitsversorgung in sechs Versorgungsregionen zu organisieren, um die medizinische Betreuung effizienter und patientennäher zu gestalten. Dieses Modell zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen zu stärken und die Ressourcen optimal zu nutzen. Durch die regionale Bündelung sollen Versorgungslücken geschlossen und die Erreichbarkeit medizinischer Leistungen verbessert werden. Die geplante Strukturreform orientiert sich an erfolgreichen Modellen anderer Bundesländer und soll den spezifischen Bedürfnissen der hessischen Bevölkerung gerecht werden. Die Umsetzung erfordert eine enge Abstimmung mit allen beteiligten Akteuren im Gesundheitswesen, um eine reibungslose Integration der neuen Versorgungsstrukturen zu gewährleisten…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.