Krankenhausreform: Internistisches Fachkrankenhaus Bad Arolsen setzt auf neue Schwerpunkte
Das Krankenhaus Bad Arolsen wird aufgrund der Krankenhausreformpläne die Chirurgie schließen und sich als internistisches Fachkrankenhaus mit den Schwerpunkten Notfall- und Intensivmedizin, Geriatrie, Gastroenterologie, Kardiologie sowie Pneumologie/Schlafmedizin neu ausrichten.
- Ökonomie
Das Krankenhaus Bad Arolsen wird aufgrund der Krankenhausreformpläne die Chirurgie schließen und sich als internistisches Fachkrankenhaus mit den Schwerpunkten Notfall- und Intensivmedizin, Geriatrie, Gastroenterologie, Kardiologie sowie Pneumologie/Schlafmedizin neu ausrichten.
Das Krankenhaus Bad Arolsen erhält vom Land Hessen die Anerkennung als Fachkrankenhaus für Innere Medizin und schließt zum 1. Juli die chirurgische Abteilung. Diese Umstrukturierung erfolgt im Vorgriff auf die geplante Gesundheitsreform, um eine Einstufung als Krankenhaus der Versorgungsstufe 1i zu vermeiden, die keine Notfallversorgung und keine stationäre Behandlung vorsieht. Das Krankenhaus bleibt somit in der Notfallversorgung aktiv und wird sich künftig auf die Schwerpunkte Notfall- und Intensivmedizin, Geriatrie, Gastroenterologie, Kardiologie und Pneumologie/Schlafmedizin konzentrieren. Chirurgische Notfälle werden künftig in den umliegenden Krankenhäusern Korbach und Kassel versorgt. Um dem wachsenden Bedarf an altersmedizinischer Behandlung gerecht zu werden, wird die Geriatrie weiter ausgebaut. Darüber hinaus wird die Chefarztposition in der Gastroenterologie neu besetzt, um die Weiterentwicklung dieses Fachgebietes voranzutreiben. Trotz der Schließung der chirurgischen Abteilung bemüht sich die Geschäftsführung um die Aufrechterhaltung des ambulanten chirurgischen Angebotes und hat gegen die Ablehnung eines Sonderbedarfsantrages für einen ambulanten chirurgischen Arztsitz Widerspruch eingelegt…
westfalen-blatt.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.