Krankenhausreform: Qualität vor Quantität – Flächenländer unter Druck
Weniger Kliniken, mehr Qualität: Die Krankenhausreform will Strukturen straffen. In Flächenländern wie Brandenburg wächst die Sorge, dass Wege länger und Versorgungslücken größer werden. Entscheidend wird sein, wie Bund und Länder die Umsetzung konkret ausgestalten.
- Politik
Die geplante Krankenhausreform setzt auf Konzentration und Spezialisierung – mit dem Ziel, die Versorgungsqualität zu steigern. Gerade in ländlich geprägten Regionen wie Brandenburg stellt sich jedoch die Frage, wie wohnortnahe Versorgung künftig aussehen kann. Der Umbau betrifft nicht nur Klinikstandorte, sondern auch Strukturen und Finanzierungslogiken. Die Reform verspricht mehr Qualität, ruft aber auch Sorgen hervor: längere Wege für Patienten, weniger lokale Anlaufstellen und Unsicherheit über den Fortbestand kleiner Häuser. Für den Erfolg braucht es eine abgestimmte Umsetzung zwischen Bund und Ländern – mit klarer Planung, transparenter Kommunikation und gezielter Unterstützung. Sonst droht ein Strukturbruch statt eines Strukturwandels…
inforadio.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.