Krankenhausreform sorgt für Unsicherheiten: Südstadt-Klinikum blickt in unklare Zukunft
Das Rostocker Südstadt-Klinikum steht vor neuen Herausforderungen durch die unklaren Regelungen der Krankenhausreform, die die Planung erheblich erschweren. Trotz dieser Unsicherheiten blickt das größte kommunale Krankenhaus auf Erfolge zurück, wie das integrierte Notfallzentrum und die Fertigstellung einer Großküche, während 2025 der Bau eines neuen Bettenhauses beginnen soll.
- Politik
Das Südstadt-Klinikum Rostock, das größte kommunale Krankenhaus Mecklenburg-Vorpommerns, sieht sich mit Unsicherheiten durch die Krankenhausreform konfrontiert, die eine verlässliche Planung für die kommenden Jahre erschweren. Steffen Vollrath, Verwaltungsdirektor des Klinikums, kritisiert die fehlende Klarheit bei der Umsetzung der Reform, die 2025 besonders spürbar werden könnte. Gleichzeitig hebt er die Erfolge des Jahres hervor, darunter die Fertigstellung eines integrierten Notfallzentrums, das die Zusammenarbeit zwischen Klinikpersonal und kassenärztlichem Bereitschaftsdienst verbessert und Wartezeiten reduziert. Mit Blick auf 2025 steht der Bau eines neuen Bettenhauses an, der die Versorgungskapazitäten des Klinikums erweitern soll…
NDR.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.