Krankenhausreform: Verbände warnen vor neuen Fehlanreizen
Berufsverbände wie der BDC, BDI und BDA fordern Nachbesserungen an der Krankenhausreform, insbesondere bei der Verknüpfung von Leistungsgruppen und Vorhaltebudgets. Sie warnen vor Fehlanreizen und betonen die Notwendigkeit zusätzlicher Strukturkostenkomponenten sowie einer besseren Finanzierung der fachärztlichen Weiterbildung.
- Politik
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC), der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) sowie der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) drängen auf Änderungen an der Krankenhausreform. Sie begrüßen zwar die grundsätzliche Zielsetzung, kritisieren jedoch die mangelnde Transparenz und eine unzureichende Einbindung von Praxisexperten. Besonders kritisch sehen die Verbände die fallzahlabhängige Verknüpfung der Vorhaltebudgets mit den Leistungsgruppen, da diese Fehlanreize schaffen könnte. Sie fordern stattdessen zusätzliche Zuschläge für Notfallversorgung, Zentren und die Weiterbildung. Auch die bürokratische Belastung müsse reduziert und die Finanzierung der fachärztlichen Weiterbildung langfristig gesichert werden, so BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck…
aerzteblatt.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.