Krankenhausreform: Zusatzbeiträge der Krankenkassen vor neuen Herausforderungen
Die Krankenhausreform könnte zu einem Anstieg der Krankenkassenbeiträge führen, da der geplante Transformationsfonds erhebliche Mittel benötigt, um Umstrukturierungen und Zentralisierungen im Kliniksektor zu finanzieren.
- Politik
- Ökonomie
Die Krankenhausreform könnte zu einem Anstieg der Krankenkassenbeiträge führen, da der geplante Transformationsfonds erhebliche Mittel benötigt, um Umstrukturierungen und Zentralisierungen im Kliniksektor zu finanzieren.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bei einem Besuch des Werner Forßmann Klinikums in Eberswalde angedeutet, dass die Umsetzung der Krankenhausreform eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge notwendig machen könnte. Hintergrund ist der geplante Umstrukturierungsfonds, der ab 2026 jährlich 2,5 Milliarden Euro aus dem Gesundheitsfonds erhalten soll, um die Umstrukturierung und Zentralisierung von Krankenhäusern zu unterstützen. Neben den GKV-Mitteln sollen sich auch die Bundesländer an der Finanzierung beteiligen. Krankenkassen und Arbeitgeberverbände warnen bereits vor einem möglichen Anstieg der Zusatzbeiträge, Schätzungen gehen von 0,1 bis 0,2 Beitragssatzpunkten aus. Der GKV-Spitzenverband fordert vom Bundesgesundheitsministerium klare Maßnahmen zur Kostendämpfung, um die Beitragsspirale zu stoppen…
aerzteblatt.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.