Krankenhausstrukturreform: Pflegefachliches Potenzial nutzen
Aus der Perspektive der professionell Pflegenden formulieren wir in diesem Positionspapier die Anforderungen an neue Strukturen, dafür notwendige Kompetenzen, Ansätze für eine bessere
- Pflege
- Politik
Positionspapier DBfK
Die Vorschläge der Regierungskommission in ihrer dritten Stellungnahme beinhalten drei zentrale Stellschrauben für eine Strukturreform: eine Einteilung der bestehenden Krankenhäuser in
bundeseinheitliche Versorgungslevel, die Einführung von klar definierten Leistungsgruppen sowie ein ZweiSäulen-Modell der Finanzierung aus Diagnosis Related Groups (DRG) und Vorhaltebudget. In der vierten Stellungnahme zur Notfall- und Akutversorgung wird zudem u. a. eine wohnortnahe pflegerische Notfallversorgung vorgeschlagen.
Aus der Perspektive der professionell Pflegenden formulieren wir in diesem Positionspapier die Anforderungen an neue Strukturen, dafür notwendige Kompetenzen, Ansätze für eine bessere
Gesundheitsversorgung und leiten daraus unsere Forderungen ab…
dbfk.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.