Krankenkassen nehmen Rheinland-Pfalz bei Krankenhausreform in die Pflicht

Die Krankenkassen in Rheinland-Pfalz fordern das Land auf, seiner Verantwortung bei der Umsetzung der Krankenhausreform und der Bereitstellung ausreichender Investitionsmittel nachzukommen. Ein Gutachten betont die Notwendigkeit effizienterer Strukturen, darunter Standortzusammenlegungen und der Ausbau ambulanter Zentren, um die Qualität der Versorgung zu steigern.

2. Dezember 2024
  • Ökonomie
  • Politik


Die Krankenkassen und Kassenverbände in Rheinland-Pfalz fordern das Land auf, bei der Krankenhausreform seiner Verantwortung gerecht zu werden. Angesichts des Transformationsfonds, der größtenteils aus Beitragsgeldern der Versicherten gespeist wird, sei das Land in der Pflicht, ausreichende Investitionsmittel bereitzustellen. Rheinland-Pfalz plant 2025 einen neuen Krankenhausplan, doch ein Gutachten zeigt bereits gravierende Defizite auf: Viele Krankenhäuser schreiben Verluste, und die Facharztdichte ist unterdurchschnittlich. Effizienz und Qualität könnten durch Standortbündelungen und den Ausbau ambulanter Versorgungszentren deutlich gesteigert werden. Die Umsetzung der Reform soll bis 2029 erfolgen, während Übergangslösungen für die Kliniken gefordert werden…

Quelle:

gmx.net


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.