Kritik an neuer Klinikreform: Fachgesellschaften mahnen zur Vorsicht

Trotz der Verabschiedung der Krankenhausreform warnen Fachgesellschaften vor möglichen negativen Auswirkungen auf die Patientenversorgung und fordern eine sorgfältige Umsetzung.

26. November 2024
  • Politik


Die kürzlich verabschiedete Krankenhausreform stößt auf Bedenken seitens medizinischer Fachgesellschaften. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) äußern die Sorge, dass die geplanten Strukturveränderungen zu einer Verschlechterung der Patientenversorgung führen könnten. Insbesondere wird kritisiert, dass die Einführung von Leistungsgruppen und die damit verbundenen Qualitätskriterien zu einer Konzentration von Leistungen auf wenige Zentren führen könnte, was die flächendeckende Versorgung gefährden würde. Zudem wird befürchtet, dass kleinere Krankenhäuser in ihrer Existenz bedroht sein könnten, wenn sie die neuen Anforderungen nicht erfüllen können. Die Fachgesellschaften fordern daher eine sorgfältige und schrittweise Umsetzung der Reform sowie eine enge Einbindung der medizinischen Fachwelt, um sicherzustellen, dass die Qualität der Patientenversorgung nicht leidet…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.