Künstliche Intelligenz gegen digitale Bedrohungen im Gesundheitswesen

Krankenhäuser stehen einer neuen Generation von KI-gestützten Cyberangriffen gegenüber, die mit herkömmlichen Methoden kaum zu bewältigen sind. Moderne KI-Technologien bieten durch maschinelles Lernen, NLP und dynamische Anpassungsfähigkeit einen proaktiven Schutz, der die Sicherheit sensibler Patientendaten und kritischer Systeme gewährleistet.

14. Januar 2025
  • IT


Mit der Zunahme von KI-gestützten Cyberangriffen müssen Krankenhäuser ihre Sicherheitsstrategien revolutionieren. Herkömmliche Systeme reichen nicht mehr aus, um die hochentwickelten Bedrohungen wie Ransomware oder Social Engineering effektiv abzuwehren. KI-basierte Lösungen bieten hier die Antwort: Sie erkennen anomales Verhalten in Echtzeit, analysieren große Datenmengen effizient und passen ihre Schutzmechanismen kontinuierlich an neue Angriffsmuster an. Technologien wie Natural Language Processing helfen, Phishing-Versuche zu entlarven, während maschinelles Lernen verdächtige Netzwerkmuster identifiziert und eingrenzt. Durch den Einsatz von KI können Krankenhäuser ihre Abwehr stärken, Angriffsreaktionen automatisieren und so die Sicherheit sensibler Daten und kritischer Infrastrukturen langfristig gewährleisten…

Quelle:

krankenhaus-it.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.