Künstliche Intelligenz mit Greifarm – Wie Physical AI das Gesundheitswesen verändert

Roboter, die operieren. Assistenzsysteme, die Diagnosen unterstützen. Physical AI verändert das Gesundheitswesen tiefgreifend – und wirft Fragen nach Verantwortung, Gerechtigkeit und Datenschutz auf. Eine Berliner Veranstaltung beleuchtet Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung

4. April 2025
  • IT
  • Medizin


.

Die Veranstaltungsreihe zu „Physical AI“ nimmt am 13. Mai 2025 im IQZ Berlin den Gesundheitsbereich in den Fokus. Diskutiert wird, wie KI-basierte Robotik das Gesundheitswesen verändert. Anwendungen reichen von chirurgischen Robotern bis zu Assistenzsystemen in Pflege und Prävention. Die Technologien versprechen längere Lebenszeit, mehr Effizienz und höhere Versorgungsqualität – besonders auch für ländliche Regionen. Doch der Wandel wirft grundlegende Fragen auf: Wer trifft künftig medizinische Entscheidungen – Mensch oder Maschine? Wie sichern wir Datenschutz und Datensouveränität? Welche Verantwortung tragen Entwickler, Kliniken und Politik? Und wie gestalten wir die Transformation sozial gerecht, damit alle von den technologischen Fortschritten profitieren? Ziel der Veranstaltung ist es, diese gesellschaftlichen und ethischen Fragen gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu beleuchten und den Einsatz körperlich agierender KI-Systeme in der Medizin verantwortungsvoll zu gestalten…

Quelle:

initiatived21.de