KVBB fordert entschlossenes Handeln zur Stärkung der ambulanten Versorgung in Brandenburg

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) fordert die Landesregierung zu konkreten Maßnahmen auf, um die ambulante Versorgung zu stärken und stationäre Aufgaben erfolgreich zu verlagern

20. November 2024
  • Ökonomie
  • Politik


.

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat einen Appell an die Landesregierung gerichtet, die ambulante Versorgung zu stärken und den Herausforderungen des Gesundheitswesens mit konkreten Maßnahmen zu begegnen. KVBB-Vorsitzende Catrin Steiniger unterstreicht, dass die ambulante Medizin bereits das Rückgrat der Patientenversorgung bildet, jedoch angesichts wachsender Patientenzahlen und Anforderungen dringend Unterstützung benötigt. Zu den geforderten Maßnahmen zählen: der Ausbau bestehender ambulanter Strukturen statt der Schaffung neuer Parallelangebote, die finanzielle Förderung der Verlagerung stationärer Leistungen in den ambulanten Bereich, eine stärkere Unterstützung niedergelassener Praxen auf Bundesebene sowie Investitionen in die Nachwuchsförderung und Prävention. Insbesondere sollen Weiterbildungsnetzwerke gestärkt und die Gesundheitsbildung in Schulen frühzeitig verankert werden. Steiniger fordert schnelle und entschlossene Entscheidungen von der Politik, um die ambulante Versorgung nachhaltig zu sichern und den stationären Bereich zu entlasten. Die KVBB sieht hierin einen Schlüssel für eine zukunftssichere Patientenversorgung in Brandenburg…

Quelle:

kvbb.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.