Länder starten Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft
Zwölf Länder melden erste Projekte zur Krankenhausreform, Fördermittel und Landesanteile variieren deutlich…
- Politik
Zwölf Bundesländer haben dem Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) bislang 342 geplante Fördervorhaben im Rahmen des Krankenhaustransformationsfonds gemeldet.
Der Fonds stellt zwischen 2026 und 2035 insgesamt 50 Milliarden Euro bereit, um Klinikstrukturen zu modernisieren und Standorte zu konzentrieren. Bund und Länder teilen sich die Finanzierung. Ab 2026 müssen die Länder mindestens 30 Prozent, ab 2030 die Hälfte der Kosten tragen. Während Niedersachsen mit 600 Millionen Euro führend ist, stellt Berlin nur 15 Millionen Euro bereit. Brandenburg, Thüringen und Nordrhein-Westfalen haben erste Projekte für den ländlichen Raum angekündigt.
Viele Länder warten noch auf die Förderrichtlinie des BAS, die nach Inkrafttreten des Krankenhausanpassungsgesetzes folgen soll. Ziel der Reform ist eine bedarfsgerechte, qualitätsorientierte Versorgung mit 61 Leistungsgruppen und einer schrittweisen Umstellung auf Vorhaltefinanzierung ab 2028.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.