Lauterbach: Krankenhäuser sollen von Weiterbildung profitieren

Mit der geplanten Krankenhausreform sollen Krankenhäuser künftig finanziell belohnt werden, wenn sie ärztliche Weiterbildung anbieten, um den Fachkräftemangel – ganz besonders in der Kinderheilkunde – zu bekämpfen.

17. September 2024
  • Medizin
  • Personal
  • Politik

Mit der geplanten Krankenhausreform sollen Krankenhäuser künftig finanziell belohnt werden, wenn sie ärztliche Weiterbildung anbieten, um den Fachkräftemangel – ganz besonders in der Kinderheilkunde – zu bekämpfen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant im Rahmen der Krankenhausreform finanzielle Anreize für Krankenhäuser, die ärztliche Weiterbildung anbieten. Damit soll die Facharztversorgung insbesondere in der Kinderheilkunde gestärkt werden. Künftig soll es eine Regelfinanzierung für die Weiterbildung geben, die sich durch innovative Konzepte und die geplante Vorhaltepauschale auszahlen soll. Die Details werden im Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetz (KHVVG) verankert. Die Krankenhäuser wie das Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen, wo Lauterbach seine Ankündigung machte, stehen deutschlandweit vor dem Problem, ausreichend ärztliches Personal zu finden…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.