Lauterbachs Klinikreform: Streit um Finanzierung und Patientensicherheit

Die geplante Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach stößt bei mehr als 40 Organisationen auf heftige Kritik, insbesondere wegen des Finanzierungsmodells und der befürchteten Verschlechterung der Patientenversorgung.

27. September 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Die geplante Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach stößt bei mehr als 40 Organisationen auf heftige Kritik, insbesondere wegen des Finanzierungsmodells und der befürchteten Verschlechterung der Patientenversorgung.

Bei einer Anhörung im Bundestag äußerten mehr als 40 Organisationen ihre Bedenken. Sie alle erkennen zwar die Notwendigkeit einer Reform an, sehen aber erhebliche Mängel im vorliegenden Gesetzentwurf. Insbesondere das neue Finanzierungsmodell, das neben den Fallpauschalen eine Vorhaltevergütung vorsieht, wird als fehlerhaft angesehen. Die Krankenkassen kritisieren steigende Kosten für die Beitragszahler, die Ärzteverbände befürchten eine Gefährdung der Patientensicherheit durch weniger evidenzbasierte Qualitätssicherung. Es wird gefordert, den Entwurf im parlamentarischen Verfahren nachzubessern, um eine ausgewogene, qualitativ hochwertige und finanzierbare Krankenhauslandschaft zu gewährleisten.

Quelle:

evangelische-zeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.