Leistungsgruppen als Steuerungsinstrument: Niedersachsen macht Ernst

Niedersachsen zeigt beim Umbau der Krankenhausstruktur klare Kante. Mit der Zuweisung von Leistungsgruppen stellt das Land die Weichen für eine spezialisierte und zugleich erreichbare Versorgung. Ein Gutachten bescheinigt gute Erreichbarkeit, doch ländliche Regionen bleiben herausfordernd. Die TK fordert entschlossene Entscheidungen für Qualität und Effizienz.

3. Juli 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Niedersachsen treibt die Umsetzung der Krankenhausreform entschlossen voran. Bis Ende Juni 2025 konnten Kliniken im Bundesland ihre Leistungsgruppenanträge einreichen. Die daraus resultierende Zuweisung bildet die Basis für eine gezielte Spezialisierung und Strukturierung der Krankenhauslandschaft. Nach Einschätzung von Sabrina Jacob, kommissarische Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachsen, nimmt das Land damit erneut eine Vorreiterrolle ein.

Ziel ist eine qualitativ hochwertige, bedarfsgerechte und sichere Versorgung, auch unter knappen Fachkräftebedingungen. Die Konzentration auf spezialisierte Leistungszentren wird als notwendiger Schritt gewertet. Ein aktuelles Gutachten des Sozialministeriums bestätigt, dass die stationäre Versorgung in den meisten Regionen gut erreichbar ist. Im Bereich der Notfallversorgung zeigt sich eine flächendeckende Verfügbarkeit. Unterschiede bestehen jedoch zwischen städtischen Ballungsräumen mit hoher Versorgungsdichte und ländlichen Gebieten mit längeren Anfahrtszeiten.

Vor diesem Hintergrund fordert die TK klare, mutige Entscheidungen bei der Umsetzung der Leistungsgruppenzuordnung. Die erwartete Zentralisierung soll nicht nur die Behandlungsqualität, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität der Häuser verbessern. Positiv bewertet wird die geplante Zuweisung von 400 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds in den Jahren 2025 und 2026. Entscheidend sei jedoch eine zielgerichtete Verwendung dieser Mittel für zukunftsfähige Klinikstandorte.

Die TK positioniert sich als aktive Partnerin in diesem Prozess und unterstreicht die Bedeutung einer abgestimmten und nachhaltigen Modernisierung der Krankenhausstruktur in Niedersachsen.

Quelle:

tk.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.