LK Osterholz: Energiehilfen retten Krankenhaus-Bilanz 2023
Das Kreiskrankenhaus im Landkreis Osterholz schließt 2023 wider Erwarten positiv ab, jedoch nur dank kurzfristiger Sondereffekte. Aus diesem Grund wird von der Bundespolitik eine langfristige, verlässliche Finanzierung gefordert.
- Ökonomie
Forderung nach langfristiger Finanzierung
Das Kreiskrankenhaus erzielte 2023 ein überraschend positives Betriebsergebnis, das auf zwei Sondereffekte zurückzuführen ist: geringere Tarifsteigerungen und Energiehilfen aus dem Härtefallfonds. Diese temporären Entlastungen verdecken jedoch die weiterhin hohen Energiekosten, weshalb die Krankenhausleitung und der Landkreis von der Bundespolitik eine dauerhafte, kostendeckende Finanzierung fordern. Trotz der positiven Bilanz bleibt die Zukunft des Krankenhauses unsicher, und für 2024 wird ein Defizit von 800.000 Euro erwartet. Das Kreiskrankenhaus zeigt sich dennoch stolz auf seine Leistungen und weist Vorwürfe über geringere Qualität kleiner Häuser zurück…
weserreport.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.