Marien Gesellschaft Siegen kommt zum GFO Verbund

Aufsichtsgremien beider Träger geben grünes Licht

30. Juli 2024
  • Ökonomie

Aufsichtsgremien beider Träger geben grünes Licht

Siegen / Olpe, 30. Juli 2024. Die Marien Gesellschaft Siegen (MGS) tritt dem GFO Verbund bei. Die Aufsichtsgremien und Gesellschafter beider Trägergesellschaften haben dem entsprechenden Vertrag zugestimmt. Er sieht die Übernahme der Mehrheit der Gesellschafteranteile an der MGS durch die GFO vor und tritt rückwirkend zum 1. Januar 2024 in Kraft. Diese ist mit keinerlei finanziellen Transaktionen verbunden. Das Kartellamt hat bereits seine Zustimmung erteilt. Ziel ist es, gemeinsam eine qualitativ hochwertige medizinisch-pflegerische Versorgung für die Menschen in der Region Südwestfalen und damit zugleich auch das christlich geprägte Angebot zu sichern.

Im November 2023 hatten die GFO und die MGS bereits mitgeteilt, dass sich die MGS dem GFO Verbund anschließen wolle. Dazu war ein sogenannter Letter of Intent mit diesem Ziel vereinbart worden. Gesundheitspolitische Entwicklungen und insbesondere Klinikreformen auf Landes- und Bundesebene waren die Triebfedern für die Entscheidung der MGS, einen starken Partner zu suchen. Denn insbesondere der NRW- Krankenhausplan, der sich gerade in der Umsetzung befindet, fordert von den Trägern Leistungskonzentrationen und effizientere Angebots- und Kostenstrukturen. Dies ist nur in Kooperation und größeren Einheiten möglich…

Quelle:

gfo-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.