Maschinelles Lernen optimiert Bildgebung – Radiologen übernehmen neue Rollen

Künstliche Intelligenz verändert die Radiologie grundlegend. Sie verbessert Bildqualität, beschleunigt Diagnosen und optimiert Arbeitsabläufe. Experten fordern jedoch ethische Standards, um Bias und Fehlinterpretationen zu vermeiden. Radiologen bleiben unverzichtbar, übernehmen aber neue Aufgaben in Datenmanagement und Qualitätssicherung.

12. März 2025
  • IT


KI hält mit Hochdruck Einzug in die Radiologie. Sie verbessert Bildqualität, automatisiert Diagnosen und ermöglicht eine präzisere Patientenaufklärung. Experten diskutierten auf dem ECR-Kongress in Wien, wie KI die Rolle von Radiologen verändert. Während einige die Technologie als Unterstützung sehen, fürchten andere den Jobverlust. Mélanie Champendal betont, dass KI Radiologen nicht ersetzt, sondern neue Möglichkeiten in Datenmanagement, Qualitätssicherung und Patientenkommunikation eröffnet. Hendrik Erenstein warnt vor „Automation Bias“ und unkritischer KI-Nutzung. Zudem müssen ethische Standards beachtet werden, um Diskriminierung und Fehlinformationen zu vermeiden. Nachhaltigkeitsaspekte wie kürzere Scanzeiten und weniger Energieverbrauch werden ebenfalls diskutiert. Experten raten Radiologen, sich mit KI vertraut zu machen, um ihre Fachkompetenz in einer digitalisierten Radiologie weiter auszubauen…

Quelle:

healthcare-in-europe.com


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.