Anzeige

MEDIQON: Gutachten zum Versorgungsbedarf in Bayern veröffentlicht

MEDIQON liefert Entscheidungsgrundlage für Strukturanpassungen der Krankenhauslandschaft in den Regionen Bayerns

8. August 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) hat MEDIQON den aktuellen und zukünftigen stationären Versorgungsbedarf im Freistaat umfassend analysiert. Die Bereitstellung fundierter Datengrundlagen versetzt Entscheidungsträger in die Lage, die Strukturen der stationären Versorgung vorausschauend und bedarfsorientiert weiterzuentwickeln und geeignete Umsetzungskonzepte zur Realisierung des erforderlichen Strukturwandels in der Versorgungslandschaft zu erarbeiten. Das Gutachten und die dazugehörige Online-Plattform dienen dabei als Grundlage zur Identifizierung von regionalen Versorgungsnotwendigkeiten zur zukünftigen Sicherstellung der stationären flächendeckenden Versorgung.

  • Bestandsanalyse aller gegenwärtigen Krankenhausleistungen
  • Erstellung einer Prognose zum künftigen Bedarf an stationären Krankenhausleistungen in zwei Schritten über den Bedarf 2030 bis zum Jahr 2035
  • Bereitstellung der einheitlichen, individuell modellierbaren Datengrundlage für die Krankenhausträger als Basis für regionale Strukturgutachten in Vorbereitung bzw. Umsetzung von Versorgungskonferenzen zwischen Krankenhausträgern
  • Methodische Entwicklung eines zukunftsfesten Bedarfsermittlungsmodells unter Berücksichtigung insbesondere von demographischer Entwicklung, künftiger Bevölkerungszusammensetzung und erwartetem Ambulantisierungspotenzial  
  • Entwicklung einer online-gestützten Plattform als umfassende und vielfältig um neue Gesundheitsdaten erweiterbare Datengrundlage
  • Analysen auf unterschiedlichen regionalen Ebenen und differenziert nach einzelnen Krankheitsbildern und Behandlungsarten

Quelle:

mediqon.de