• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Medizin

Michael Thieme
  • Gibt es neue Trends in der Medizinforschung?

  • Welche aktuellen Studien werden an Krankenhäusern durchgeführt?

  • Welche Investitionen erwarten mich bei medizinischen Geräten?

Mit Fokus auf eine Berichterstattung gesundheitsökonomischer, gesundheitspolitischer und qualitätsorientierter Gesundheitsversorgung spielen medizinische Themen hier eine eher untergeordnete Rolle. Trotzdem ist die Kenntnis über neue innovative Diagnostik und Therapiemöglichkeiten und der Finanzierbarkeit ein unerlässlicher Faktor für eine strategische Leistungsplanung der Krankenhäuser.

In diesem Zusammenhang durchforsten wir für Sie den Gesundheitsmarkt und hoffen, mit unseren Fundstücken Ihnen Anregung für die weitere Entwicklung Ihrer Einrichtungen geben zu können.

  • Die ALB FILS KLINIKEN eröffnen an der Klinik am Eichert eine Decision Unit

    16. Februar 2024

    Schneller in die richtige Abteilung

    Die ALB FILS KLINIKEN haben an der Klinik am Eichert eine Decision Unit (DCU) eingerichtet. Allgemeinmedizinische Patienten, die abends und nachts über die Zentrale Notaufnahme stationär aufgenommen werden, kommen seit dem 5. Februar nach der Behandlung in der Notaufnahme zunächst auf diese neue Einheit. Von dort aus werden sie dann am Folgetag auf die einzelnen internistischen Stationen verteilt. „Die DCU bildet die Aufnahme- und Diagnostikstation und zugleich eine Art Verteilzentrum für alle internistischen Fachabteilungen“, sagt Dr. Sonja Papcke, die zusammen mit ihrem Kollegen Martin Amann die ärztliche Leitung der DCU innehat. Die beiden sind Oberärzte der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie unter Chefarzt Dr. Klaus Metter, der die Decision Unit als eigenständige Sektion zugeordnet ist.

    Quelle: alb-fils-kliniken.de
  • DOCC

    Ist die deutsche Notfallmedizin auf einen Terroranschlag vorbereitet?

    14. Februar 2024

    Bei einem Terroranschlag hätten wir keine Chance

    Ein plötzlicher Terroranschlag stellt weltweit Rettungsdienste vor große Herausforderungen. Mangelnde Vorbereitung, fehlende Ressourcen und veraltete Konzepte würden in Deutschland zu kritischen Versorgungslücken führen, sagen Notfallmediziner und untersuchen im folgenden Beitrag die Gründe für die Defizite. Sie diskutieren mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Notfallreaktion...

    Quelle: doccheck.com
  • 'Zurück ins Leben': Nach der Corona-Pandemie stellt der 'Tag der Intensivmedizin' die Arbeit auf den Intensivstationen in den Mittelpunkt

    19. Juni 2023

    Zweieinhalb Jahre lang stand die Arbeit auf den Intensivstationen der Krankenhäuser durch die große Anzahl schwer erkrankter Corona-Patientinnen und Patienten im Fokus. Inzwischen ist es deutlich ruhiger geworden, was die mediale Aufmerksamkeit angeht. Dennoch leisten Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger hier weiterhin täglich Herausragendes, um Leben zu retten. Der Tag der Intensivmedizin, der in diesem Jahr am 17. Juni begangen wird, soll ihre Arbeit würdigen – und durch Aufklärung Patienten und Patientinnen wie Angehörigen die Angst vor der Intensivstation nehmen.

    Was viele nicht wissen: Oftmals sind es Ärztinnen und Ärzte für Anästhesiologie, die auf den Intensivstationen arbeiten, denn die Intensivmedizin ist ein zentrales Element ihrer Facharztausbildung. Um ihre Arbeit, aber auch die aller anderen Kolleginnen und Kollegen auf den Intensivstationen, in den Mittelpunkt zu stellen, haben die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) 2017 den Tag der Intensivmedizin initiiert.

    Quelle: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
  • SANA

    SANA: Medizin der Zukunft

    3. Mai 2023

    Schonende Behandlungsmethoden und Patientensicherheit im Fokus der Medizin von morgen

    Das gesamte Gesundheitssystem in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Neben dem demografischen Wandel und den sich wandelnden Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten haben sich die Anforderungen an moderner Medizin sowie die gesundheitspolitischen Vorgaben in den vergangenen Jahren stark verändert und werden es auch weiter rasant tun. Diese Entwicklungen schon heute aufzugreifen, um sie nach und nach in der Gesundheitsversorgung der Zukunft für Patientinnen und Patienten aus Lübeck und Umgebung einzusetzen, ist ein wesentlicher Fokus des Großvorhabens „Sana Lübeck 2030“.

    Quelle: Pressemeldung – sana.de
  • G-BA

    G-BA: Neue Datenanalyse stellt Krankheitslast regional differenziert dar und kann eine bedarfsgerechtere Gesundheitsversorgung unterstützen

    2. März 2023

    Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat empfohlen, Erkenntnisse aus dem beendeten Förderprojekt BURDEN 2020 zur Krankheitslastrechnung in die Versorgung zu überführen. Das entwickelte Konzept zur Datenanalyse kann dazu beitragen, die Versorgungsangebote in Deutschland stärker an der Krankheitslast der Bevölkerung auszurichten und dabei auch regionale Unterschiede zu berücksichtigen. Denn es zeigt, dass es möglich ist, eine Vielzahl von vereinzelt vorliegenden Daten zusammenzuführen und daraus Erkenntnisse zu ausgewählten Krankheiten regional differenziert abzuleiten.

    BURDEN 2020 – Die Krankheitslast in Deutschland und seinen Regionen. Grundlagen einer umfassenden Planung im Gesundheitswesen...

    Quelle: g-ba.de
  • IDW

    75. Jubiläums-Kongress der DGU: Präsident Kriegmair rückt Interdisziplinarität in den Fokus

    21. Februar 2023

    Seit September 2022 ist Prof. Dr. Martin Kriegmair Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und leitet in dieser Funktion den 75. Kongress der wissenschaftlichen Fachgesellschaft vom 20. bis 23. September 2023 im Congress Center Leipzig. Mit seinem Kongressmotto „#Urologie #interdisziplinar #voraus“ will der Chefarzt der Urologischen Klinik München Planegg auf der weltweit drittgrößten urologischen Fachtagung einen Anstoß für die zukünftige Entwicklung einer immer komplexeren Urologie geben.

    In einer Zeit weitreichender Strukturreformen im Gesundheitswesen widmet sich der Kongress zudem aktuellen Herausforderungen wie der Ambulantisierung der Medizin. „Und natürlich werden wir das 75. Jubiläum unserer DGU-Jahrestagung gebührend begehen“, so Prof. Kriegmair...

    Quelle: idw-online.de
  • Fachkliniken Radeburg sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der TU Dresden

    7. Februar 2023

    „In unserem Zentrum arbeitet eine Vielzahl engagierter, lehrbefugter Ober- und Fachärzten mit höchster fachlicher Expertise auf dem Gebiet der Geriatrie. Wir möchten daher auch Studierenden, die ihr Praktisches Jahr in Radeburg absolvieren, die Möglichkeit geben, von unserer klinischen Qualität zu profitieren. Dafür haben wir einen Ausbildungsplan konzipiert, der von unserem hochspezialisierten, altersmedizinischen Fachwissen hier am Standort profitiert“, so Dr. iur. Laura Görgens, Geschäftsführerin der Fachkliniken Radeburg.

    Quelle: Pressemeldung – fachkliniken-radeburg.de
  • RHOEN

    Interview mit Dr. Ulrike von Arnim - Chefärztin der Zentralen Notaufnahme

    14. September 2022

    Dr. Ulrike von Arnim ist Chefärztin der Zentralen Notaufnahme. Die große Herausforderung hier ist es, aus den Symptomen der Betroffenen schnell und verlässlich eine Diagnose abzuleiten, sagt sie. Denn diese sei schließlich die Grundlage für die darauf folgende erfolgreiche Behandlung.

    Teil des Gesamtkonzepts ist es, dass die Notaufnahme nicht nach Fachbereichen getrennt, sondern interdisziplinär angelegt ist: Breit ausgebildete Notfallmedizinerinnen und -mediziner nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang und ziehen ein Team aus anderen medizinischen Richtungen hinzu. Erklärtes Ziel: Möglichst schnell und verlässlich handeln.

    Im Gespräch mit dem RHÖN-Gesundheitsblog erklärt Dr. von Arnim, welche Bedeutung die sogenannte Ersteinschätzung hat, was der „Schockraum“ leistet, und wie das Geriatrie-Management älteren Menschen hilft.

    Frau Dr. von Arnim, Sie versorgen pro Tag 80 bis 120 Patientinnen und Patienten in Ihrer Notaufnahme. Wie kann man sich den Ablauf hier vorstellen?...

    Quelle: rhoen-gesundheitsblog.de
  • HELIOS

    Helios bündelt radiologische Kompetenz

    2. August 2022

    Helios Kliniken Thüringen Mitte bilden standortübergreifendes radiologisches Zentrum

    Die Helios Kliniken Thüringen Mitte in Blankenhain, Bleicherode, Gotha und Erfurt gehen den nächsten Schritt auf dem Weg der engeren fachlichen Zusammenarbeit. Die Fachbereiche Radiologie und Neuroradiologie bilden nun ein gemeinsames standortübergreifendes Zentrum. Im Ergebnis bietet Helios seinen Patient:innen damit ein umfassendes Leistungsspektrum in der radiologischen und neuroradiologischen Diagnostik bzw. interventionellen Therapie aus einer Hand und standortunabhängig auf Topniveau.

    Quelle: helios-gesundheit.de
  • DKG

    COVID-19: Aktuelle Bettenbelegung in Deutschlands Krankenhäusern

    18. Juli 2022

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft informiert über den Stand der Bettenbelegung durch bestätigte, stationäre COVID-19-Patientinnen und -Patienten. Die Aktualisierung der Zahlen erfolgt werktäglich ca. 14 Uhr. Bei den Daten handelt es sich um die des Vortages, weil ein Teil der Datenquellen die Belegungsdaten erst mit einem Tag Verzug veröffentlicht...

    Für eine automatisierte Datenabfrage steht Ihnen unter dem statischen Link https://www.dkgev.de/belegungsmonitoring/csv-gesamt ein direkter Zugriff auf eine csv-Datei mit den aktuellen Belegungszahlen - unterteilt nach Bundesländern sowie Normal- und Intensivstation - zur Verfügung.

    Quelle: dkgev.de
  • Endokrinologie und Diabetologie: Versorgungsengpässe sind vorprogrammiert – jetzt gegensteuern! - DGE und DDG fordern: Stellenwert der Sprechenden Medizin stärken

    30. Juni 2022

    Die Patientenversorgung in Endokrinologie und Diabetologie ist in Gefahr: Den steigenden Zahlen von Diabetes, Osteoporose, Schilddrüsenerkrankungen, Adipositas und vielen weiteren Stoffwechselerkrankungen stehen immer weniger Fachärzte gegenüber.

    Über die Ursachen und was jetzt getan werden muss, um die Versorgungslücken von morgen zu schließen, informierten Experten auf der gemeinsamen Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) am Dienstag, den 28. Juni 2022.

    Quelle: deutsche-diabetes-gesellschaft.de
  • OHN

    Medizinischer Meilenstein in Fulda - Kooperation zwischen Universität und Klinikum

    28. April 2022

    Im Fuldaer Stadtschloss wurde am vergangenen Freitagnachmittag die Kooperation zwischen der Philipps-Universität Marburg, dem Klinikum Fulda und der Hochschule Fulda offiziell besiegelt.

    Damit werden die Weichen für mehr Studienplätze in der Humanmedizin für die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte gestellt. Außerdem soll ab dem Wintersemester 2022 ein Ausbildungszentrum für die Studenten entstehen...

    Quelle: osthessen-news.de
  • DGG

    Altersmediziner präsentieren Fünf-Punkte-Plan: 'Wir wollen neue Konzepte und Strategien entwickeln'

    9. Februar 2022

    Behandlungsergebnisse verbessern, Experten vernetzen und Nachwuchs fördern

    Professor Rainer Wirth hat einiges vor im ersten Jahr als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Er hat der Fachgesellschaft einen Fünf-Punkte-Plan verordnet, um die Herausforderungen der Geriatrie wissenschaftlich und politisch zu begleiten. „Neben der anhaltenden Corona-Pandemie gibt es noch viele weitere Themen, die für alte und hochaltrige Patienten relevant sind“, so Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Dazu zählt: die Behandlungsergebnisse von alterstraumatologischen Patienten durch die strukturierte Zusammenarbeit mit Unfallchirurgen zu verbessern. Zudem wird er nun zum dritten Mal in Folge den Jahreskongress der DGG federführend mitorganisieren. Im Interview spricht er darüber, was ihn und den Vorstand seit der Wahl im September beschäftigt hat, wo er politische Maßnahmen für notwendig hält – und er spricht natürlich darüber, welche Ziele die Fachgesellschaft mit Hilfe der aktiven Mitglieder in 2022 erreichen sollte.

    Quelle: Deutsche Gesellschaft für Geriatrie
  • DGINA

    DGINA-Notaufnahmeampel als Frühwarnsystem in der Pandemie – Aufruf zur aktiven Beteiligung

    20. Dezember 2021

    Aktuelle Prognosemodelle weisen darauf hin, dass wir in den nächsten Tagen einen leichten Rückgang der Delta Welle erleben werden und konsekutiv folgend auch eine reduzierte Hospitalisierungsrate an COVID Patienten über die Notaufnahmen.

    ABER:
    Die Omikron-Variante ist aber zwischenzeitlich weltweit auf dem Vormarsch und wird auch in Deutschland rasch an Bedeutung gewinnen und voraussichtlich zur stärksten Belastungsprobe für unser Gesundheitssystem seit Beginn der SARS-CoV2 Pandemie werden. Aufgrund der bisher bekannten Daten muss im Vergleich zu allen anderen SARS-CoV2 Varianten von einer sehr kurzen Verdoppelungszeit von Omikron ausgegangen werden, so dass es bereits zu Beginn des kommenden Jahres zu einer hochdynamischen Lage kommen kann.

    Um mögliche Belastungssituationen in den Zentralen Notaufnahmen, Notfallzentren und Rettungsstellen möglichst früh erkennen und auch die bundesweite Entwicklung möglichst früh monitoren zu können, möchte wir Sie um eine aktive Teilnahme an der DGINA Notaufnahmeampel bitten. Die DGINA Notaufnahmeampel hat sich bisher aufgrund der tagesaktuellen bundesweiten Meldungen als Frühwarnsignal in der Pandemie bewährt. Zudem objektiviert die Notaufnahmeampel die realen Belastungssituationen, da diese neben der Gesamtheit der COVID Patient:innen auch die Personalausfälle und Auslastungen direkt anzeigt ...

    Quelle: dgina.de
  • UM

    13 Millionen Euro DFG-Förderung für die immunologische Forschung an der Universitätsmedizin Mainz

    29. November 2021

    Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1292 „Gezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen“ wird für weitere vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Der 2018 am Forschungszentrum für Immuntherapie (FZI) der Universitätsmedizin Mainz eingerichtete SFB erhält eine Fördersumme in Höhe von rund 13 Millionen Euro. Mit Hilfe der Forschungserkenntnisse sollen neue immuntherapeutische Ansätze gegen Krebserkrankungen und chronische Infektionen, wie beispielsweise die Herpesviruserkrankung Zytomegalie, entwickelt werden.

    Quelle: Pressemeldung – unimedizin-mainz.de
  • Land NRW fördert KI-gesteuerte Sepsis-Therapie mit 855.000 Euro

    5. Oktober 2021

    Projekt „DigiSept“ erforscht individuelle Dosierungsempfehlung von Antibiotika bei Blutvergiftung

    Eine Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland, die Sterblichkeitsrate der Erkrankten liegt zwischen 30 und 50 Prozent. Sie entsteht, wenn die körpereigene Abwehrreaktion gegen eine Infektion plötzlich das eigene Gewebe schädigt und beginnt, die Organe des Körpers anzugreifen. Eine effektive Therapie mit Antibiotika ist entscheidend für das Überleben. Um die optimale Dosis des Medikaments künftig individuell bestimmen und überwachen zu können, setzt ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Sitek auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein Machine-Learning-Modell in Kombination mit einem Massenspektrometer soll die Behandlung optimieren helfen. Vom Land NRW erhält das Forschungsprojekt „DigiSept“ dafür im Rahmen des REACT-EU Ausstattungsprogramms zur Förderung der Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung jetzt eine Förderung von 855.000 Euro ...

    Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
  • Das wohltemperierte Haifischbecken oder was es heißt, eine Profession zu sein

    10. Februar 2021

    Heubel, F. Das wohltemperierte Haifischbecken oder was es heißt, eine Profession zu sein. Ethik Med (2021). https://doi.org/10.1007/s00481-021-00607-4

    Seit der Einführung der G‑DRGs als Instrument zur Vergütung von Krankenhausleistungen steht das Gesundheitswesen als System unter Kritik. Denn die Ausrichtung der Krankenhäuser auf wirtschaftlichen Erfolg relativiert den Anspruch aller Bürgerinnen und Bürger auf gute medizinische Versorgung. Der Artikel geht der Frage nach, von welchem Akteur im System welche Aktivität erzwungen, erwartet, oder verlangt werden kann, dem entgegenzuwirken ...

    Quelle: springer.com
  • SARS-CoV-2-Mutationen: Carl-Thiem-Klinikum wird Referenzlabor zur Genomsequenzierung

    25. Januar 2021

    Virologie des CTK erweitertet Laborkapazitäten – Land stellt 529.000 Euro zur Verfügung
     
    Um einen besseren Überblick über die zirkulierenden Coronavirus-Mutationen zu bekommen, unterstützt das Land Brandenburg das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) beim Aufbau eines Referenzlabors zur Virusgenomsequenzierung mit 529.000 Euro. Die Genomsequenzierung findet in enger Kooperation mit der TH Wildau statt. Bereits ab Mitte Februar können am CTK in größerem Maßstab Proben zusätzlich auf mögliche Mutationen des SarsCoV2-Virus analysiert und so frühzeitig entdeckt werden ...

    Quelle: msgiv.brandenburg.de
  • RKI

    RKI: Die Pandemie in Deutschland in den nächsten Monaten - Ziele, Schwerpunktthemen und Instrumente für den Infektionsschutz

    14. Oktober 2020

    Die SARS-CoV2-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor große Heraus­forderungen. Ziel der kommenden Monate muss es sein, Infektionen zu vermeiden und während­dessen trotz der weiterhin bestehenden Infektions­gefahr alle Bereiche des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens im größt­möglichem Umfang aufrecht zu erhalten. Das Verhalten jedes Einzelnen zählt: Die konsequente Ein­haltung der Abstands- und Hygiene­regeln dient nicht nur dem Eigen- und Fremd­schutz vor SARS-CoV-2, sondern kann zusätzlich andere Infektions­krank­heiten eindämmen. Mit einer Kombination gemeinsam getragener Maß­nahmen – angepasst an die jeweilige Situation - kann das Infektions­geschehen so kontrolliert werden, dass menschliches Leid und Todes­fälle vermieden werden, ohne das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben zum Erliegen zu bringen. Diese Maßnahmen werden ständig überprüft und angepasst ...

    Quelle: rki.de
  • Die 'Corona-Müdigkeit' macht Krankenhaus-Ärzten Sorge

    21. August 2020

    Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt wieder. Was das für die Krankenhäuser bedeutet, zeigt ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen. Die Mediziner dort warnen vor "Corona-Müdigkeit" ...

    Quelle: tagesschau.de
Einträge 1 bis 20 von 30
Render-Time: -0.536077