Medizinerausbildung: Ärztekammer kritisiert geplante Krankenhausreform in NRW
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) äußert Bedenken, dass die geplante Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen zu erheblichen Problemen in der ärztlichen Weiterbildung führen könnte. Durch die Spezialisierung und Konzentration von Leistungen befürchtet die Kammer, dass Weiterbildungsinhalte nicht mehr vollständig an einzelnen Kliniken vermittelt werden können, was die Qualität der Ausbildung beeinträchtigen könnte.
- Personal
- Politik
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) warnt vor erwartbaren Problemen bei der ärztlichen Weiterbildung im Zuge der geplanten Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen. Präsident Dr. med. Hans-Albert Gehle betont, dass die geplante Spezialisierung und Konzentration von Leistungen an bestimmten Kliniken dazu führen könnte, dass Weiterbildungsinhalte nicht mehr vollständig an einzelnen Weiterbildungsstätten vermittelt werden können. Dies würde bedeuten, dass angehende Fachärzte ihre Ausbildung an mehreren Kliniken absolvieren müssten, was die Kontinuität und Qualität der Weiterbildung beeinträchtigen könnte. Die ÄKWL fordert daher, die ärztliche Weiterbildung bei der Umsetzung der Krankenhausreform stärker zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine hochwertige Ausbildung sicherzustellen…
aerzteblatt.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.