Medizininformatik-Initiative: Kommentierungsphase für das Kerndatensatzmodul Onkologie

Die Medizininformatik-Initiative (MII) eröffnet am 21. August 2025 die Kommentierungsphase für das Kerndatensatzmodul Onkologie in Version 2026.0.0. Bis zum 2. Oktober können Fachleute, Organisationen und Unternehmen Rückmeldungen geben. Ziel ist die bundesweit einheitliche Erfassung und Nutzung klinischer Krebsdaten, um Forschung und Versorgung enger zu verknüpfen.

12. August 2025
  • IT
  • Medizin


Das Modul integriert erstmals die vier organspezifischen Module des onkologischen Basisdatensatzes. Damit werden Daten wie PSA-Wert, Stanzeninformationen, Rezeptorstatus, Tumorgröße sowie Angaben zu kolorektalem Karzinom und malignem Melanom vollständig abgebildet. Zusätzlich wurde das Profil „Weitere Klassifikation“ um häufig verwendete strukturierte Staging- und Grading-Systeme ergänzt, darunter ELN, IPI und FIGO.

Die technische Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit HL7 Deutschland im FHIR-Standard. Ab dem 21. August stehen die FHIR-Profile in der Ballot-Version 0.9 mit Implementierungsleitlinien bereit. Kommentare können über das HL7-Ballot-Portal oder per E-Mail eingereicht werden.

Zur Unterstützung der Beteiligten bietet die MII zwei Webkonferenzen an – am 1. und 15. September, jeweils von 13:00 bis 14:00 Uhr. Die Besprechung und Auflösung der eingegangenen Kommentare ist bis zum 14. November 2025 vorgesehen.

Durch den standardisierten Datenaustausch schafft die MII die Grundlage dafür, dass Erkenntnisse aus der Forschung schnell in die Patientenversorgung gelangen und Versorgungs- wie Forschungsdaten verlässlich nutzbar sind.

Quelle:

medizininformatik-initiative.de